Peter Maxwell Davies’ THE TWO FIDDLERS ist ein Klassiker der Kinderopernliteratur: Musiktheater nicht nur für junges Publikum, sondern auch für junge Mitwirkende auf der Bühne und im Orchester. Für die Produktion der Hamburgischen Staatsoper, die am 8. Februar 2020 Premiere hat, entstand nun eine neue Übersetzung des Librettos, das der Komponist selbst 1978 nach einer volkstümlichen Geschichte seiner heimischen Orkney-Inseln verfasste. Die Handlung dreht sich um die beiden Musikanten Storm und Gavin, die eines Nachts den Trollen begegnen. Als Lohn dafür, dass das Fiddlespiel die tumben Kobolde zum Tanzen bringt, erfüllen diese einen Wunsch: Daheim in Storms und Gavins Dorf muss niemand mehr arbeiten. Doch das fortan mühelose Leben der Menschen erweist sich als Fluch: Alle werden fett, träge, unzufrieden und langweilen sich zu Tode. Man hat einander nichts mehr zu sagen, nichts, worauf man stolz sein kann, nichts, das zu wünschen bleibt. Im Radio läuft hohle Popmusik, im Fernsehen Werbung für nutzlose Dinge. Die Trolle haben die Menschen in ihrer Macht…
THE TWO FIDDLERS
Kinderoper in 2 Akten
von PETER MAXWELL DAVIES (1978)
Libretto vom Komponisten nach einer Vorlage von George Mackay Brown
Neue deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt
Verlag: Boosey & Hawkes
Erstaufführung der Übersetzung: 8. Februar 2020 Hamburgische Staatsoper
Inszenierung: Stephan Witzlinger
Musikalische Leitung: Luiz de Godoy
Ausstattung: Lena Scheerer
Dramaturgie: Janina Zell
Aufführungen bis 23. Februar 2020
www.staatsoper-hamburg.de