Musical und Kinderoper 2020

Postkarte WW Kassel

Kasseler Promo-Motiv für DER WIND IN DEN WEIDEN (Illustration: Mona Eing)

Das neue Jahr bringt Produktionen in den Genres Musical und, erstmals für mich, Kinderoper: mit Rodgers’ + Hammersteins CINDERELLA, einem Klassiker von Peter Maxwell Davies sowie der Uraufführung von Elena Kats-Chernins DER WIND IN DEN WEIDEN. Hier mein persönlicher Ausblick auf 2020.

Die Hamburgische Staatsoper zeigt ab 8.2. Peter Maxwell Davies’ THE TWO FIDDLERS. Für die Produktion, die bis Ende Februar insgesamt 15 Mal gezeigt wird, erstellte nicht nur Hamburg eine neue Fassung mit Instrumentalensemble (original wird die Oper mit Kammerorchester oder nur mit Klavier begleitet) – das 1978 entstandene Werk erhielt von mir auch eine neue deutsche Singeübersetzung, die ab sofort auch für alle weiteren Aufführungen zur Verfügung steht. Anhand einer schottischen Volksgeschichte, in der zwei Fiedelspieler in die Fänge der Trolle geraten, erzählt THE TWO FIDDLERS von den Schrecken der Konsumgesellschaft und der heilenden Kraft der Musik. Zum Hamburger Inszenierungsteam gehören Stephan Witzlinger (Regie), Luiz de Godoy (musikalische Leitung), Lena Scheerer (Ausstattung), Milena Junge (Choreografie) und Janina Zell (Dramaturgie). www.staatsoper-hamburg.de

Mein erstes eigenes Libretto, auf Grundlage des berühmten Kinderbuchs von Kenneth Grahame, kommt dann im Frühjahr auf die Bühne: DER WIND IN DEN WEIDEN, komponiert von Elena Kats-Chernin im Auftrag des Staatstheaters Kassels, wird dort am 19.6. uraufgeführt. Die Serie von sechs Aufführungen endet am 4.7. und wird begleitet durch Einführungs- und Werkstatt-Veranstaltungen. DER WIND IN DEN WEIDEN ist die erste Opernversion des Stoffs und bringt nicht nur die komischen Abenteuer des unternehmungslustigen Kröterichs auf die Bühne, sondern auch den mystischen Aspekt der Geborgenheit aller Wesen in der Natur. Für die Kasseler Produktion zeichnen verantwortlich: Sonja Trebes (Regie), Alexander Hannemann (musikalische Leitung), Nanette Zimmermann (Bühne), Anna Kusmenko (Kostüme), Maria Radzikhovskiy (Choreinstudierung) und Dr. Ursula Benzing (Dramaturgie). www.staatstheater-kassel.de

Im Bereich Musical setzt Rodgers’ + Hammersteins CINDERELLA, übersetzt von mir, 2020 seinen Lauf fort. Eine neue Amateur-Produktion kommt am 5. und 6.3. in Fellbach bei Stuttgart zur Aufführung; Schülerinnen und Schüler des Gustav-Stresemann-Gymnasiums präsentieren dort alle zwei Jahre ein großes Musical-Projekt, diesmal also Version des Aschenbrödel-Märchens, wie sie das amerikanische Erfolgsduo 1957 für Julie Andrews komponierte. Es inszeniert Ralph Nigl. https://www.gsg-fellbach.de/schulleben/cinderella
Eine weitere Produktion des Musicals, diesmal nicht in der Erstfassung, sondern wie 2013 für den Broadway komplett modern überarbeitet, hat im November an einem großen deutschen Profitheater Premiere – Einzelheiten dürfen nach Bekanntgabe des Spielzeitprogramms 2020/21 verraten werden. Und auch für 2021 ist mehr CINDERELLA in Planung!