Bläsermusik

BEARBEITUNGEN UND KOMPOSITIONEN

Zu den Werken mit der Angabe „Verlag“ siehe den Menüpunkt „Noten kaufen“.
Alle anderen Werke sind als Privatdruck / Manuskript verfügbar, Anfrage bitte an
info[at]luckwaldt.net


NEU – soeben erschienen:
KLEINE SUITE nach der Oper „Der Wind in den Weiden“
für Flöte, Englischhorn, Klarinette in B und Fagott

Partitur und Stimmen
Druckausgabe oder E-Noten PDF bestellbar bei:
www.schott-music.com


Soloinstrument (mit Begleitung)

Wolfgang Amadé Mozart
DREI ARIEN
1. „Un moto di gioia“ aus LE NOZZE DI FIGARO
2. „Un’aura amorosa“ aus COSÌ FAN TUTTE
3. „Pa-pa-pa“ aus der ZAUBERFLÖTE
für Fagott oder Klarinette in A und Klavier
Verlag: aka-Musikverlag

Gioacchino Rossini:
ARIE „DI TANTI PALPITI“ aus der Oper TANCREDI
für Fagott und Klavier
Verlag: aka-Musikverlag


Fagottensemble

Johann Sebastian Bach:
PRÄLUDIUM & FUGE c-Moll aus dem WOHLTEMPERIERTEN KLAVIER, 1. Teil
für 4 Fagotte

Frank Churchill (Text: Larry Morey):
„HEIGH-HO“ aus dem Disney-Zeichentrickfilm SCHNEEWITTCHEN
für 4 Fagotte (5. Fagott, 6. Fagott und/oder Kontrafagott ad lib.)
(© Melodie der Welt – J. Michel KG)

Werner Richard Heymann (Text: Robert Gilbert):
„EIN FREUND, EIN GUTER FREUND“
für 4 Fagotte
(© UFATON Verlagsgesellschaft mbH)

Henry Mancini:
THE PINK PANTHER THEME
für 8 oder 10 Fagotte
(© EMI Music Publishing Germany GmbH)

Felix Mendelssohn Bartholdy:
LIED OHNE WORTE op. 102,3
für 4 Fagotte
Verlag: Edition Molinari

Cole Porter:
DREI SONGS
„Begin the Beguine“ – „Night and Day“ – „Anything Goes“
für 4 Fagotte
Verlag: aka-Musikverlag

„Eine feinsinnige und sehr sorgfältig instrumentierte Bearbeitung… Leckerbissen für ein Fagottensemble, welches über eine Vielfalt stilistischer Mittel verfügt und mit Musik Spielfreude verbindet. Werden die drei Songs in ihrer Reihenfolge vorgetragen, so ergibt sich ein ausgewogenen Ganzes.“ (Tibia 1/1997)


Cole Porter:

„JUST ONE OF THOSE THINGS“
für 4 Fagotte
(© Harms Inc. / Chappell & Co. GmbH)

Giuseppe Verdi:
FALSTAFF FOR FIVE
Potpourri brillant nach Motiven der Oper
für 4 Fagotte und Klavier


Bläserquintett

Harold Arlen (Text: E. Y. Harburg):
„SOMEWHERE OVER THE RAINBOW“
(© EMI Music Publishing Germany GmbH)

Samuel Barber:
ADAGIO
(© Schirmer)

Ludwig van Beethoven:
SEPTETT Es-Dur op. 20
Verlag: Simrock / Boosey & Hawkes

Leonard Bernstein (Text: Stephen Sondheim):
„TONIGHT“
(© Universal Music Publishing GmbH)

Duke Ellington (Text: Irving Mills):
„IT DONT MEAN A THING IF IT AIN’T GOT THAT SWING“
(© EMI Music Publishing Germany GmbH)

George Gershwin:
PRELUDE Nr. 2

Hans Hammerschmid (T: Hildegard Knef):
„FÜR MICH SOLL’S ROTE ROSEN REGNEN“
(© Europaton Musik-Edition Peter Schaeffers)

Paul Lincke:
„BERLINER LUFT“
(© F. Apollo-Verlag Paul Lincke GmbH)

Cole Porter:
„I GET A KICK OUT OF YOU“
(© Harms Inc. / Chappell & Co. GmbH)

Richard Rodgers (Text: Lorenz Hart):
„I DIDN’T KNOW WHAT TIME IT WAS“
(© Chappell & Co. Inc. / Chappell & Co. GmbH)

Richard Rodgers (Text: Lorenz Hart):
„MY FUNNY VALENTINE“ und
Stephen Sondheim:
„SEND IN THE CLOWNS“
Verlag: aka-Musikverlag

„Technisch nicht schwer zu realisieren, man muß aber ein gewisses Jazzfeeling mitbringen und ein Gespür für Klangfarbenraffinement. Bringt man dann noch den Mut zum Sentiment auf, lassen sich diese beiden Arrangements herrlich ausspielen und dürften Spieler und Hörer gleichermaßen Freude bereiten.“ (Oboe-Fagott Nr. 52)


Bläseroktett (plus weitere Instrumente)

Wolfgang Amadé Mozart:
Harmoniemusik (9 Nummern) zur Oper IDOMENEO
für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte

Richard Rodgers (Text: Oscar Hammerstein II):
„OH, WHAT A BEAUTIFUL MORNIN'“ und
„THE SURREY WITH THE FRINGE ON TOP“
für Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte
(© EMI Music Publishing Germany GmbH)

Richard Rodgers (Text: Lorenz Hart):
„SING FOR YOUR SUPPER“
für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte, Kontrafagott
(© Chappell & Co. Inc. / Chappell & Co. GmbH)

W.S. Gilbert & Arthur Sullivan:
Harmoniemusik (9 Nummern) zur Operette THE MIKADO
für Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte (Kontrafagott und
Schlagzeug ad lib.)


Sonstige Besetzungen

George Gershwin:
3 PRELUDES
für Oboe, 2 Englischhörner und 2 Fagotte

Jens Luckwaldt:
CHANTEFABLES
12 Stücke auf Gedichte von Robert Desnos (frz.)
für 2 Oboen (2. auch Oboe d’amore), 2 Englischhörner, 2 Fagotte (2. auch Kontrafagott) und Sprecher ad lib.

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Vier Stücke aus der Musik zum SOMMERNACHTSTRAUM op. 61
Scherzo – Intermezzo – Notturno – Bergamasker Tanz
für 4 Saxophone (Sopran, Alt, Tenor, Bariton)
Verlag: Scherbacher

Wolfgang Amadé Mozart:
Szenen aus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL
„Solche hergelauf’ne Laffen“ – „Hier soll ich dich denn sehen“ –
„Ich gehe, doch rate ich dir“

für Oboe und Fagott

Maurice Ravel:
ZWEI MENUETTE
Menuet sur le nom de HAYDN – Menuett aus der Sonatine für Klavier
für 2 Oboen, 2 Englischhörner (oder Klarinetten) und 2 Fagotte
Verlag: aka-Musikverlag

„Im Jahr ‚Eins‘ nach dem Ende des Copyrights auf die Werke Ravels ist endlich manches möglich geworden. Besonders effektvoll wirken diese beiden Menuette, wenn man sie ausschließlich mit Rohrblattinstrumenten besetzt.“ (Ensemble 4/2008, www.ensemble-magazin.de)

„Dem Bearbeiter ist ein hoch erfreulicher, origineller Beitrag zum Haydn-Jahr 2009 und eine willkommene Bereicherung der Bläserkammermusik gelungen.“ (rohrblatt 2/2009)


Richard Wagner:

Einleitung zum 3. Akt der Oper LOHENGRIN
für symphonisches Blasorchester


(Aufgeführt sind nur Werke, deren Aufführungsrechte geklärt sind.
Weitere Bearbeitungen für Bläser auf Anfrage.)