Zum ersten Mal in deutscher Sprache ist ab 25. Februar 2023 das Musical The Roar of the Greasepaint – The Smell of the Crowd zu erleben, und zwar in Zeitz. Geschrieben wurde es von Leslie Bricusse (Musik) und Anthony Newley (Libretto). Uraufführung war 1964 im Londoner West End, und im Folgejahr kam das Stück am Broadway heraus. Es schildert es parabelhaft den Klassenkampf zwischen „Oben“ und „Unten“ in Form eines Spiels zweier miteinander konkurrierender Clowns, Sir und Cocky. Die Songs „Feeling Good“ und „Who Can I Turn To?“ wurden auch jenseits der Theaterbühne zu Hits.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemein
Soeben erschienen: Kleine Suite „Der Wind in den Weiden“
Noch ein Weihachtsgeschenk gesucht? Hier gibt es neues Repertoire für Holzblas-Quartett! Soeben im Druck erschienen ist die Kleine Suite „Der Wind in den Weiden“. Es handelt sich um fünf Nummern aus der im letzten Jahr uraufgeführten Familien-Oper von Elena Kats-Chernin, arrangiert unter Elenas prüfendem Blick von meiner Wenigkeit.
Es handelt sich die erste Opern-Bearbeitung des berühmten Buches von Kenneth Grahame. Unsere kleine Suite für Bläserensemble vereint nach Vorbild der klassischen Harmoniemusiken einige der eingängigsten Nummern des Stücks und stellt die Protagonisten vor: Die Stimmen der Natur eröffnen mit einem Walzer; die muntere Ratte singt das wanderlied-artige Der Fluss ist mein Freund; der angeberische, von den Menschen ins Gefängnis geworfene Kröterich lamentiert „Ich arme Kröte„; Ratte, Maulwurf und Dachs suchen nach seinem Ausbruch nach ihm: „Wo ist er?„; und im festlichen Schlusschor jubeln alle: „O Kröterich, wir loben dich, wie öde wär es ohne dich!“
Alle vier Instrumente kommen gleichberechtigt und ihrer Klangcharakteristik gemäß zur Geltung, wobei das durchweg statt der Oboe besetzte Englischhorn für eine besondere Farbe sorgt.
Die Noten sind ab sofort im Musikalienhandel bestellbar oder online bei
www.schott-music.com.
Partitur 979-0-2025-3796-1 (Druckausgabe, 16 €) / 979-0-2025-3797-8 (PDF, 10,99 €)
Stimmen 979-0-2025-3798-5 (Druckausgabe, 28 €) / 979-0-2025-3799-2 (PDF, 19,99 €)
Dresden sagt Vorstellungen bis 9.1.22 ab
Der schönen CINDERELLA-Produktion der Staatsoperette ist kein Glück beschieden: Nun ist auch die Live-Aufführungsserie infolge Corona komplett abgesagt. Auf der Homepage sowie auf Twitter informiert das Haus: „Nach der Abstimmung der Intendantinnen der städtischen Kultureinrichtungen mit dem Sächsischen Staatsministerium und der Kulturbürgermeisterin der Landeshaupthauptstadt Dresden werden aufgrund der hohen Infektionszahlen in Dresden alle Veranstaltungen bis einschließlich zum 9. Januar 2022 abgesagt.“ 😢
CINDERELLA live in Dresden

Nachdem die Staatsoperette Dresden Ende 2020 ihre Produktion von Rodgers + Hammersteins CINDERELLA nur als Stream zeigen konnte, kommt das Stück nun live auf dei Bühne. Premiere ist am 10. Dezember, Folgeaufführungen gibt es bis zum 7. Januar 2022 (Szenenfoto: Pawel Sosnowski). www.staatsoperette.de
Update: Vorstellungen bis einschließlich 12. Dezember coronabedingt abgesagt. Nächste Live-Aufführung derzeit 14. Dezember.
Dresdner CINDERELLA
Die Staatsoperette Dresden plant, ab 10. April 2021 ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen zu können. Am 24. April würde dann endlich die im Dezember nur gestreamte CINDERELLA ihre Live-Premiere erleben, gefolgt von 13 Aufführungen bis zum Ende der Spielzeit. — Update 22.4: Alle Vorstellungen der Staatsoperette sind bis 30. Mai abgesagt.
Rück- und Ausblick
Draußen tönen schon vorab die ersten Silvesterknaller – Zeit für einen kurzen Jahresrückblick und eine Vorschau darauf, was 2018 so bringen wird!
Im vergangenen Frühjahr erschien GÖTTER, GAVROS UND GANOVEN: eine neue Sammlung von kulinarischen Kurzkrimis, jeweils ergänzt um ein passendes Rezept zum Nachkochen. Mit dabei von mir der Beitrag „Schierlingsbecher“. Wer’s noch nicht hat: tinyurl.com/Schierlingsbecher
Ab Pfingsten dann war am Landestheater Linz eine kleine Serie von Leonard Bernsteins ON THE TOWN zu erleben. Weiterlesen
Vorschau Juni: ON THE TOWN in Linz
Im 99. Geburtsjahr von Leonard Bernstein präsentiert das Landestheater Linz einen seiner Musicalklassiker: ON THE TOWN. Für diesen Anlass habe ich die Sprechtexte der 1992 von den Autoren Betty Comden und Adolph Green selbst erstellten Konzertfassung ins Deutsche übertragen. Weiterlesen
Vorschau 2017
Und was bringt das neue Jahr? Für den April geplant ist die Veröffentlichung von Götter, Gavros und Ganoven im Verlag der Griechenland-Zeitung: eine neue Sammlung kulinarischer Kurzkrimis, darunter von mir der Beitrag „Schierlingsbecher“. Weiterlesen
CINDERELLA-Erstaufführung steht fest
Es steht fest: Meine neue detusche Übersetzung von Rodgers & Hammersteins CINDERELLA kommt am 22.10.2016 erstmals zur Aufführung. Weiterlesen
Vorsicht: Spoiler!
Kaum zu glauben: „Der Knoten im Strick“ ist noch gar nicht richtig erschienen – auf mein Exemplar Nr. 1 warte ich jedenfalls noch –, da kann man nicht nur bei der Google-Buchsuche den überwiegenden Teil des Inhalts einsehen. Nein, auch bei der Amazon-Vorschau wird nicht nur der Beginn angezeigt, sondern auch der Epilog… Heikel, heikel bei einem Krimi mit klassischem Täterrätsel, das erst auf den letzten Seiten gelöst wird.
Wer sich also den Lesespaß nicht verderben lassen will: VORSICHT beim „Blick ins Buch“. Sonst geht die Laune so abwärts wie der Pfeil im Logo!
Und Autoren von Whodunits müssen wohl künftig NOCH härter tüfteln, um nicht nur ihre Leser, sondern auch alle fiesen Features des Internet zu überlisten.