Soeben erschienen:
ROTKÄPPCHEN IST TOT
Kriminalroman
korrigierte Neuausgabe
248 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-7481-0962-4
EUR 14,80, E-Book in Vorbereitung
> Online bestellen
Archiv der Kategorie: Krimis
Rück- und Ausblick
Draußen tönen schon vorab die ersten Silvesterknaller – Zeit für einen kurzen Jahresrückblick und eine Vorschau darauf, was 2018 so bringen wird!
Im vergangenen Frühjahr erschien GÖTTER, GAVROS UND GANOVEN: eine neue Sammlung von kulinarischen Kurzkrimis, jeweils ergänzt um ein passendes Rezept zum Nachkochen. Mit dabei von mir der Beitrag „Schierlingsbecher“. Wer’s noch nicht hat: tinyurl.com/Schierlingsbecher
Ab Pfingsten dann war am Landestheater Linz eine kleine Serie von Leonard Bernsteins ON THE TOWN zu erleben. Weiterlesen
24. Juni Krimilesung in Berlin
Am Samstag, dem 24.6.2017 um 20.00 Uhr lese ich in Berlin-Wedding im Rahmen der Veranstaltungreihe „Tausend und eine Nacht – ART & FELDENKRAIS“ meine Kurzgeschichte „Schierlingsbecher“, die gerade in der kulinarischen Krimi-Sammlung „Sonne, Schüsse und Souvlaki“ erschienen ist (tinyurl.com/Schierlingsbecher).
Die Lesung findet statt im Studio für Musik und Feldenkrais Berlin, Stettiner Str. 31, 13357 Berlin. Eintritt frei. Reservierung bitte unter 030 – 49 00 48 56. musikundfeldenkrais.de
Und wer weiß, vielleicht gibt’s hinterher noch einen passenden Schierlings-Cocktail!
Post aus Griechenland!
Sehnsüchtig erwartet und nachdem das Buch schon seit einigen Tagen im Handel erhältlich ist (tinyurl.com/Schierlingsbecher), sind heute endlich die Autorenexemplare der neuen Krimisammlung ‚Sonne, Schüsse und Souvlaki‘ eingetroffen! Sie hatten aber auch einen langen Weg hinter sich, vom Verlag aus Athen nach Berlin …
Souvlaki statt Gavros
Vorschau 2017
Und was bringt das neue Jahr? Für den April geplant ist die Veröffentlichung von Götter, Gavros und Ganoven im Verlag der Griechenland-Zeitung: eine neue Sammlung kulinarischer Kurzkrimis, darunter von mir der Beitrag „Schierlingsbecher“. Weiterlesen
Vorschau: 7.1. Krimi-Lesung in Saarbrücken
Am Donnerstag, den 7. Januar 2016, findet im Saarbrücker Criminal Tearoom & Pub „Baker Street“ eine Dinner-Lesung statt. Gelesen wird aus PUDER UND BLEI, kulinarisch wird das Ganze durch ein englisches 3-Gänge-Menü abgerundet. Es liest Tobias Raubuch. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und kostet 31 Euro – dafür erhält jeder Teilnehmer auch ein Exemplar des Buches.
Ort: „Baker Street – Criminal Tearoom & Pub“, Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken
Info und Anmeldung:
www.bakerstreetsb.de
„Der Knoten im Strick“ – FAQ
Hallo Lesewelt,
hier ein paar aktuelle Fragen, die mich zum neu erschienen Krimi erreichten, und die Antworten darauf. Vielleicht sind sie auch für Euch interessant!
1. „Der Knoten im Strick“ ist eine Fortsetzung der MacKendrick-Reihe – verstehe ich das Buch nur, wenn ich auch die vorigen Krimis gelesen habe?
Keine Sorge, „Der Knoten im Strick“, „Puder und Blei“ und „Tod in Arkadien“ (außerdem der Kurzkrimi „Der Raub des El Dorado“) sind in sich völlig abgeschlossene Geschichten. Weiterlesen
Es ist da!
Endlich ist es also soweit: Das Exemplar Nr. 1 von „Der Knoten im Strick“ ist eingetroffen! Sieht alles anständig aus, und ich habe auch nicht gleich beim Aufschlagen den ersten Fehler gefunden 😉
Jetzt kann es also losgehen mit der Promotion!
(Und übrigens kann man das Ganze alternativ auch schon als E-Book bestellen. Zum Beispiel hier: tinyurl.com/KnotenimStrick)
Vorsicht: Spoiler!
Kaum zu glauben: „Der Knoten im Strick“ ist noch gar nicht richtig erschienen – auf mein Exemplar Nr. 1 warte ich jedenfalls noch –, da kann man nicht nur bei der Google-Buchsuche den überwiegenden Teil des Inhalts einsehen. Nein, auch bei der Amazon-Vorschau wird nicht nur der Beginn angezeigt, sondern auch der Epilog… Heikel, heikel bei einem Krimi mit klassischem Täterrätsel, das erst auf den letzten Seiten gelöst wird.
Wer sich also den Lesespaß nicht verderben lassen will: VORSICHT beim „Blick ins Buch“. Sonst geht die Laune so abwärts wie der Pfeil im Logo!
Und Autoren von Whodunits müssen wohl künftig NOCH härter tüfteln, um nicht nur ihre Leser, sondern auch alle fiesen Features des Internet zu überlisten.