Peter Maxwell Davies’ THE TWO FIDDLERS ist ein Klassiker der Kinderopernliteratur: Musiktheater nicht nur für junges Publikum, sondern auch für junge Mitwirkende auf der Bühne und im Orchester. Für die Produktion der Hamburgischen Staatsoper, die am 8. Februar 2020 Premiere hat, entstand nun eine neue Übersetzung des Librettos, das der Komponist selbst 1978 nach einer volkstümlichen Geschichte seiner heimischen Orkney-Inseln verfasste. Weiterlesen
Rodgers’ & Hammersteins ALLEGRO deutsch
Frisch aus der Übersetzer-Werkstatt und bereit für Aufführungen: die erste deutsche Übersetzung von Rodgers’ & Hammersteins ALLEGRO. Das Musical aus dem Jahr 1947 ist bisher im deutschsprachigen Raum noch völlig unbekannt. Was erstaunlich ist, handelt es sich doch um das vielleicht innovativste Gemeinschaftswerk des großen Autorenduos. Mit Mitteln des epischen Theaters, auf fast leerer Bühne, wird durch nicht weniger als 35 Jahre hin die Lebensgeschichte eines US-amerikanischen Jedermanns, des Kleinstadtarztes Joe Taylor, erzählt. Mit seiner engen Verzahnung von Musik und Handlung nimmt ALLEGRO modernere Musical-Konzepte vorweg. Weiterlesen
Verlagsmagzin stellt WW vor
Nach dem Staatstheater Kassel stellt nun auch der Verlag unsere Kinderoper offiziell vor: Boosey & Hawkes bringt in der Frühjahrsausgabe seines Magazins „nota bene“ einen Schwerpunkt zu Elena Kats-Chernin und ihren neuen Werken für junges Opernpublikum, darunter natürlich auch DER WIND IN DEN WEIDEN. Wie das Heft bemerkt, erstaune es fast, dass das beliebte Kinderbuch von Kenneth Grahame „noch nie für die Opernbühne adaptiert wurde. Elena Kats-Chernin hat es nun getan, und welche Komponistin wäre dafür so prädestiniert wie sie – mit ihrer Tonsprache, die sowohl von Burleske und Drastik als auch von Mystik und Poesie durchdrungen ist?“ nota bene wird in diesen Tagen verschickt und steht auch online zur Verfügung.
> Das Feature als PDF lesen
> Zur Verlagsmeldung und zum kompletten Heft
Kinderoper-UA am 19. Juni 2020
Jetzt ist es offiziell: Bei der gestrigen Präsentation der Spielzeit 2019/20 hat das Staatstheater Kassel die Uraufführung unserer Kinderoper DER WIND IN DEN WEIDEN bekannt gegeben. Das im Auftrag des Theaters komponierte Werk mit der Musik von Elena Kats-Chernin hat Premiere am 19. Juni 2020 im Schauspielhaus Kassel. Folgeaufführungen finden statt am 21., 22., 26. Juni sowie am 1. und 4. Juli 2020. Es inszeniert Sonja Trebes, die musikalische Leitung hat Alexander Hannemann. (Einfühungs-Matinee am 7. Juni, Familien-Workshops zur Oper am 2. und 15. Juni 2020). Mehr Informationen:
> Website des Staatstheaters Kassel
> Seiten aus der Spielzeitbroschüre
SOUTH PACIFIC: Übersetzung ist da
Okay aus Übersee: The Rodgers & Hammerstein Organization hat meine Übersetzung von SOUTH PACIFIC geprüft und für Aufführungen freigegeben. Damit steht diese großartige Stück in neuer deutscher Fassung zur Verfügung, komplett mit Dialogen und Gesangstexten. Es ist, nach CINDERELLA, OKLAHOMA! und ME AND JULIET der vierte Klassiker des Autorenduos, den ich übersetzen durfte. Deutschprachige Bühnen: Ran!
Audio-Demos zur Kinderoper
Die Uraufführung unserer Kinderoper DER WIND IN DEN WEIDEN (siehe hier auch unter dem Menü „Musiktheater“) in der Spielzeit 2019/20 nimmt Formen an. Bei ihrem jüngsten Berlin-Besuch im Oktober 2018 in Berlin konnten Elena Kats-Chernin und ich weiter am Werk feilen und auch zwei Nummern in einer Rohfassung für Gesang und Klavier aufnehmen. Tatkräftig unterstützt hat uns dabei die Sopranistin Lilli Mutzke – herzlichen Dank! Hier das Resultat:
Nr. 1 „Der Fluss ist dein Freund“ (Ratte)
Nr. 7 „Ich arme Kröte“ (Kröterich, hier transponierte Fassung)
Interpretinnen: Lilli Mutzke (Sopran) und Elena Kats-Chernin (Klavier)
Aufnahme: Berlin, 30.10.2018
Resonanz zur Münchner CINDERELLA
Vor vollem Haus fand am 31.10.2018 im Münchner Prinzregententheater die Europa-Premiere von Rodgers’ & Hammersteins CINDERELLA in der Broadway-Fassung statt, als Saison-Eröffnungspremiere zur Feier von 25 Jahren Bayerische Theaterakademie August Everding. Und kein Bisschen leerer waren die Ränge auch zur Folgeaufführung zwei Tage später. Beide Abende endeten mit langem Beifall und stehenden Ovationen. Man kann also schließen, dass diese Neufassung von Stück und Stoff ein Publikum von heute erreicht – nicht nur emotional, sondern auch intellektuell.
Weiterlesen
CINDERELLA – Neues aus München
Die Europa-Premiere am 31.10. rückt näher! Die Bayerische Theaterakademie August Everding hat soeben in ihrem E-Mail-Newsletter erste Szenenfotos im Kostüm veröffentlicht. Außerdem neu: Ein ausführlicher Audio-Podcast über Stück und Produktion, auch mit kurzen Musikausschnitten und Interviews.
Pocast hören:
https://soundcloud.com/augusteverding/podcast-cinderella
Eine Bildergalerie gibt es auch hier:
https://www.rundfunkorchester.de/cinderella-muenchen-03-11-2018/k7797/
Pressemeldung der Theaterakademie:
https://www.theaterakademie.de/service/presse
Märchenkrimi in neuer Ausgabe
Soeben erschienen:
ROTKÄPPCHEN IST TOT
Kriminalroman
korrigierte Neuausgabe
248 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-7481-0962-4
EUR 14,80, E-Book in Vorbereitung
> Online bestellen
CINDERELLA Trailer aus München
Die Vorbereitungen zur Europa-Premiere von R+H’s CINDERELLA an der Bayerischen Theaterakademie August Everding am 31.10. laufen auf vollen Touren. Im Video-Log gibt die Akademie einen Vorgeschmack auf ihre Produktion. Diese Trailer sind online:
#3 Das Kreativteam