Zum ersten Mal in deutscher Sprache ist ab 25. Februar 2023 das Musical The Roar of the Greasepaint – The Smell of the Crowd zu erleben, und zwar in Zeitz. Geschrieben wurde es von Leslie Bricusse (Musik) und Anthony Newley (Libretto). Uraufführung war 1964 im Londoner West End, und im Folgejahr kam das Stück am Broadway heraus. Es schildert es parabelhaft den Klassenkampf zwischen „Oben“ und „Unten“ in Form eines Spiels zweier miteinander konkurrierender Clowns, Sir und Cocky. Die Songs „Feeling Good“ und „Who Can I Turn To?“ wurden auch jenseits der Theaterbühne zu Hits.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Musical
Musical PIPE DREAM erstmals auf Deutsch

PIPE DREAM, 1955 uraufgeführt, gehört zu den unterschätzten Musicals des Autorenduos Rodgers & Hammerstein. In der lebensprallen, von etlichen Ohrwürmern musikalisch untermalten Geschichte über Liebe, Hoffnung und die Kraft menschlicher Gemeinschaft erwachen die sympathischen Figuren aus John Steinbecks „Straße der Ölsardinen“ zu neuem Leben. In einem Off-Broadway-Revival bewies das Stück 2012 seine Qualität. Nun liegt auch eine deutsche Übersetzung vor.
> mehr lesen
„Das Brüllen der Schminke“
Frisch aus der Übersetzerwerkstatt, in Vorbereitung der ersten deutschen Produktion im kommenden Jahr: THE ROAR OF THE GREASEPAINT – THE SMELL OF THE CROWD des Autorenduos Leslie Bricusse und Anthony Newley. Der fiese, ungleiche Wettstreit zweier abgehalfterter Clowns, einer schlau, einer dumm, gehört zu den Klassikern von Zirkus und Komödie. In diesem Konzept-Musical aus dem 1964 stehen die beiden Akteure für das Oben und Unten der Gegenwartsgesellschaft, und sie spielen buchstäblich um ihr Leben. Ein brillantes Stück mit einer fantastischen Partitur, inklusive des Hit-Songs „Feeling Good“. Auf die Bühne damit!
R&H’s CINDERELLA in Berlin
Die Ferien sind zu Ende, die Proben treten in die heiße Phase: Anfang Oktober präsentiert die Musikschule Berlin-Reinickendorf ihre neue Musical-Produktion: Rodgers & Hammersteins CINDERELLA in der Originalfassung – nach Klassikern wie Anatevka, Cats oder Oklahoma! in den Vorjahren, mit Solisten, Kinderchor, Erwachsenenchor, Tanz-Compagnie und Musicalorchester. Vorverkauf läuft!
Weiterlesen
Rück- und Ausblick
Draußen tönen schon vorab die ersten Silvesterknaller – Zeit für einen kurzen Jahresrückblick und eine Vorschau darauf, was 2018 so bringen wird!
Im vergangenen Frühjahr erschien GÖTTER, GAVROS UND GANOVEN: eine neue Sammlung von kulinarischen Kurzkrimis, jeweils ergänzt um ein passendes Rezept zum Nachkochen. Mit dabei von mir der Beitrag „Schierlingsbecher“. Wer’s noch nicht hat: tinyurl.com/Schierlingsbecher
Ab Pfingsten dann war am Landestheater Linz eine kleine Serie von Leonard Bernsteins ON THE TOWN zu erleben. Weiterlesen
ON THE TOWN in Linz: Wie’s war
Am Abend des Pfingstsonntag konnte ich die Premiere von Leonard Bernsteins ON THE TOWN am Landestheater Linz (in konzertanter Darbietung) erleben. Auf der Bühne: großes Aufgebot mit dem Bruckner Orchester Linz unter Dennis Russell Davies, mit Mitgliedern des Musical-, des Opernensembles, des Opernstudios sowie Tänzern und Chor des Landestheaters. Weiterlesen
Vorschau Juni: ON THE TOWN in Linz
Im 99. Geburtsjahr von Leonard Bernstein präsentiert das Landestheater Linz einen seiner Musicalklassiker: ON THE TOWN. Für diesen Anlass habe ich die Sprechtexte der 1992 von den Autoren Betty Comden und Adolph Green selbst erstellten Konzertfassung ins Deutsche übertragen. Weiterlesen
CINDERELLA – Premierenbericht
„Für unsere aufwändigen Musical-Produktionen sind wir bekannt“, erklärt Spielleiter Marc Gruppe. Und das glauben wir sofort: Rodgers & Hammersteins CINDERELLA bei der Volksbühne Bergisch Neukirchen beeindruckt zunächst einmal durch die Opulenz der Ausstattung. Weiterlesen
R&H’s Cinderella – EA der neuen Übersetzung
Übermorgen, am 22.10.2016, um 17 Uhr ist es so weit: Die neue deutsche Übersetzung von Rodgers‘ & Hammersteins CINDERELLA erlebt ihre Erstaufführung. Weiterlesen
Und wie fanden Sie die Show?
Zur Sommerpause gibt es hier eine kleine Kostprobe meiner Übersetzung von Leonard Bernsteins ON THE TOWN. Die Nummer heißt im Original „The Intermission’s Great“ und ist ein Song über – na eben: die Pause. Weiterlesen